In der Dominikanischen Republik können Sie mit Ihrer Touristenkarte für bis zu 30 Tage als Tourist in das Land einreisen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Dokument zu erhalten. Wenn Sie bei der Landung in der Dominikanischen Republik noch keins haben, ist es bei Ankunft am Zoll und bei der Einreise leicht, einen am Flughafen zu bekommen. Stellen Sie sicher, dass Sie zwei leere Seiten in Ihrem Reisepass hinterlegen – Sie benötigen diese, um die Dominikanische Republik zu besuchen. Ihre Touristenkarte kostet 10 USD. Es gibt auch eine Abreisesteuer in Höhe von 20 USD, die normalerweise in Ihrem Flugpreis enthalten ist, die Touristenkarte jedoch nicht. Dies liegt daran, dass einige Länder und Bürger von der Beantragung einer Karte für die Einreise befreit sind. Wenn Sie die schöne Punta Cana oder Santo Domingo besuchen möchten, benötigen Sie wahrscheinlich eine Touristenkarte.
Wenn der Inhaber der Karte die erlaubte Nutzung durch geschäftliche oder andere nicht touristische Aktivitäten verletzt, kann die Karte widerrufen werden. Die nationalen Migrationsbehörden werden Karteninhaber sofort aus dem Land verweisen. Andere Visa für nicht touristische Zwecke sind verfügbar, aber für den Tourismus benötigen Sie die Touristenkarte. Bewahren Sie es während Ihres Aufenthalts zusammen mit Ihrem Reisepass und anderen wichtigen Informationen auf.
Wo bekommt man?
Es ist leicht, die Touristenkarte zu bekommen. Wir empfehlen Ihnen, es vor Ihrer Reise online zu kaufen, um Ärger oder die Möglichkeit zu vermeiden, bei Ihrer Ankunft die Einreise zu verweigern. Die Website der Regierung wird Sie durch den Prozess führen, und Sie werden auch große Aufstellungen an Ihrem Eintrittspunkt vermeiden. In letzter Zeit wählen mehr Touristen als gewöhnlich die Dominikanische Republik für ihr Urlaubsziel, was eine große Nachfrage nach der Touristenkarte schafft. Halten Sie Ihre Reisepläne pünktlich, indem Sie vorausplanen und die Karte online kaufen
Die Touristenkarte erhalten Sie über den Immigrations- und Zollschalter am internationalen Flughafen. Sie können es auch an Land- und Seehäfen ins Land bringen. Reiseveranstalter können die Touristenkarte verkaufen, und Sie können sie sogar online über die Website der Regierung kaufen. Online-Einkäufe können Ihnen bei der Durchreise Einsparung ersparen und gewährleisten, dass Sie die Touristenkarte haben, wenn Sie sie brauchen. Dominikanische Botschaften und Konsulat in Übersee können Sie auch mit der Touristenkarte versorgen. Die Karte ist ab dem Kaufdatum für ein Jahr gültig, so dass Sie sie kaufen können, sobald Sie Ihre Reisepläne bestätigt haben und diese verwenden, wenn Sie an Ihrem Zielort ankommen.
Länder, die von der Touristenkarte ausgeschlossen sind
Bürger und Einwohner der Dominikanischen Republik sind von der Visumpflicht befreit. Diejenigen, die aus Chile, Argentinien, Ecuador, Südkorea, Japan, Israel, Peru und Uruguay anreisen, sind ebenfalls ausgenommen. Diplomatische und konsularische Mitarbeiter mit Missionen im Land, private Flugzeugpassagiere von nichtkommerziellen Flugzeugen sind in einigen Fällen von der Steuer befreit, wenn die Reise zur Freizeit ist und das Flugzeug unter 30.000 Pfund wiegt und eine Kapazität von 12 Passagieren oder weniger hat. Haitianische Staatsangehörige, die am selben Tag eine Ein- und Ausreisekarte besitzen, sind von der Steuer befreit. Ausführliche Informationen zu den Anforderungen finden Sie auf der Website der Regierung.
Länder, die für die Touristenkarte berechtigt sind
Die meisten Länder der Welt können mit einer Touristenkarte in die Dominikanische Republik einreisen. Beispiele hierfür sind Länder in der Europäischen Union, USA, Kanada und Großbritannien. Andere Länder gehören Niederländische Antillen, Aruba, Australien, Österreich, Bahamas, Bolivien, Brasilien, Zypern, Costa Rica, Kolumbien, Estland, El Salvador, Finnland, Fidschi, Norwegen, Hong Kong, Neuseeland, Dänemark, Kuwait, Luxemburg, Macau, Mikronesien, Holland, Curacao, Saint Martin, Rumänien, Russland, Spanien, Slowakei, Tonga, Türkei, Tuvalu, Vereinigte Arabische Emirate, Venezuela, Vatikanstadt und mehr. Die vollständige Liste der förderfähigen Länder ist auf der Website der Regierung zu finden.